Die Anne-Frank-Realschule ist eine offene Ganztagesschule, in der junge Menschen eine fundierte Realschulausbildung erhalten.
Die Schüler/innen der AFR werden getragen durch…
-
unser pädagogisches Konzept durchgängig von Klasse 5–10 basierend auf unserem Leitbild an das Gute im Menschen zu glauben.
-
unser Konzept der individuellen Förderung mit intensiver Beratung und Begleitung jedes/r Einzelnen.
-
eine gute Lernatmosphäre, die durch einfache, aber klare Regeln erzeugt wird (RuK-Konzept).
-
ein Präventionsprogramm von Klasse 5-10
(Sucht, Gesundheit, Gewalt, Medienerziehung / Internet, Verkehrssicherheit).
-
eine intensive Berufswegeplanung, die die Schüler und Schülerinnen bei der Planung der beruflichen Zukunft begleitet.
-
zewi Schulsozialarbeiterinnen und einen Springer , die Einzelne aber auch Klassen bei Fragen und Anliegen aktiv unterstützen.
-
eine Mensa, einen Aufenthaltsbereich mit Spielen für drinnen und draußen, sowie einen Stilleraum zur aktiven Nutzung der Mittagspause.
-
die landschaftlich schöne Lage im Horbachpark.
Gemeinsames Lernen und individuelle Förderung
- Unterstützung und Begleitung von der Grundschule zur Realschule (Klasse 5-6):
Raststatter Modell, Klassenlehrertandems, eine Klassenlehrerstunde pro Woche, Klassenrat, Lions Quest, Pädagogische Freizeit.
- Lernband (Klasse 5):
In den Fächern D, M und E dient eine der Stunden zum eigenverantwortlichen Lernen mit Beratung und Begleitung, teilweise mit einer zweiten Lehrkraft:
- Zeit für individuelle Lernstandsgespräche durch die Fachlehrkraft mit allen Schülern/innen.
- Zeit zum Üben auf unterschiedlichen Niveaustufen.
- Individuelle Förderung in Klasse 7
- Bildung einer G-Niveaugruppe indenFächern Deutsch, Mathe und Englisch
- Unterricht und Hinführung auf den Hauptschulabschluss in Deutsch,Mathe, Englisch WBS und den naturwissenschaftlichen Fächern
- Methodentraining, lernen lernen (Klasse 5-9)
- IT-Schulung (Klasse 5) im Rahmen der Leitperspektive Medienbildung
- LRS-Förderkonzept (Klasse 5-6)
- Wahlpflichtbereich (Klasse 7-10)
Jeder Schüler wählt je nach Neigung eines der Fächer Technik, Mensch und Umwelt (MUM) oder Französisch.
- Intensive Berufswegeplanung (Klasse 8-10)
BORS-Angebot mit verschiedenen Modulen (AC-Profil, Betriebspraktikum, Bewerbertraining, etc.) in Kooperation mit unseren Bildungspartnern.