Bildende Kunst

„Die Wissenschaft ist der Verstand der Welt, die Kunst ihre Seele.“ 
(Maksim Gorki)

Das Fach Bil­den­de Kunst för­dert um­fas­send schöp­fe­ri­sche Kräf­te und äs­the­ti­sche Sen­si­bi­li­tät. Kunst­un­ter­richt zielt auf die Ent­wick­lung der prak­ti­schen Ge­stal­tungs­fä­hig­kei­ten und Aus­drucks­mög­lich­kei­ten von Schü­le­rin­nen und Schü­lern, för­dert ih­re Wahr­neh­mung, die Ent­fal­tung ima­gi­na­ti­ver Fä­hig­kei­ten und ei­ne äs­the­tisch-for­schen­de Grund­hal­tung. In glei­chem Ma­ße ist die Aus­ein­an­der­set­zung mit der sicht­ba­ren und ge­stal­te­ten Um­welt, mit his­to­ri­schen und zeit­ge­nös­si­schen Bild­me­di­en so­wie de­ren Kon­struk­ti­on von Wirk­lich­keit ein zen­tra­les An­lie­gen des Fa­ches und Grund­la­ge ei­nes mo­der­nen Bild­ver­ständ­nis­ses.

Im Kunstunterricht befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit Künstlern und Werken aus den Bereichen:

Zudem nehmen jährlich Schülerinnen und Schüler aus sämtlichen Jahrgängen erfolgreich am europäischen Wettbewerb teil. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.